Geschichte
Geschichte der Volksschule
1620 | Erste Nennung einer Pfarrschule (neben der Pfarrkirche am Allerheiligenberg) |
1785 | Verlegung in den Meierhof der aufgelassenen Kartause, nach dem verheerenden Hochwasser im selben Jahr in das Erdgeschoß des jetzigen Pfarrhofs |
1875 | Übersiedlung in den 1. Stock des ehemaligen Gasthofes zum „Roten Rössel“ (ehemalige Postgarage) |
1900 | Erste behördliche Anregung zu Bau einer Volksschule |
1907 | Beschluss des Gemeindeausschusses, ein Schulhaus für 4 Klassen zu bauen |
1908 | Im Mai Beginn der Bauarbeiten nach Plänen von Josef Hofbauer Ausführung durch Baumeister Guido Gröger Im Dezember Eröffnung der neuen Kaiser-Franz-Josef-I.-Jubiläums-Volksschule |
1909 | Schule wird der Benutzung übergeben |
1949 | Errichtung einer Bühne im Turnsaal |
2003/2004 | Erweiterung durch 2 Flügel gartenseits und Renovierung des Altbaus nach Plänen der Architekten DI Edelmüller und Mag. Zobl |
8. 10. 2004 | Feierliche Eröffnung der renovierten und erweiterten Schule |